Das RISE-Gebiet Schnelsen
Im Juni 2021 hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen, die Entwicklung im neuen „Fördergebiet Schnelsen – Zentrum Frohmestraße/Burgwedel“ bis 2029 aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) zu unterstützen.
Mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (kurz RISE) will der Hamburger Senat die Lebensbedingungen ausgewählter Quartiere verbessern und auch neue oder wachsende Quartiere in der Neuausrichtung und Entwicklung begleiten und an neue Anforderungen anpassen.
In der Anfang 2021 abgeschlossenen Problem- und Potenzialanalyse wurden erste Leitziele für den RISE-Prozess formuliert. Mit der Frohmestraße und Burgwedel sollen die zentralen Geschäftsbereiche Schnelsens in den kommenden Jahren zu attraktiven und multifunktionalen Zentren entwickelt werden. Die Frohmestraße als traditionelle Einkaufslage soll nach erfolgreichem Abschluss der A7-Deckel-Maßnahmen weiter aufgewertet werden und sich zu einem lebendigen Ortszentrum mit vielfältigen Angeboten entwickeln. In Burgwedel soll der Roman-Zeller-Platz als Quartiersmittelpunkt mit Aufenthaltsqualität gestärkt und für die Nahversorgung attraktiver werden.
Ein weiteres Leitziel ist es, die beiden Zentrumsbereiche mit einer bedarfsgerechten und gut vernetzten sozialen und freizeitbezogenen Infrastruktur auszustatten, die zu einer hohen Lebensqualität beiträgt. Ein großer Fokus wird im Fördergebiet zudem auf dem Thema Mobilität liegen.Weitere Informationen finden Sie hier.
RISE –Gebietsgrenzen (Quelle: Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel)