Von dem ehemaligen Dorf entwickelte sich Eidelstedt zu einem bunten Stadtteil im Hamburger Nordwesten. Eidelstedt bietet ein vielseitiges Angebot an Unternehmen sowie eine soziale Infrastruktur, einer guten Nahversorgung im Zentrum bis zur Naherholung in der Feldmark. Kleine und mittlere Unternehmen decken den täglichen Bedarf vor Ort und nehmen einen hohen Stellenwert im Entwicklungsprozess des Stadtteils ein. Die Förderung dieser lokalen Struktur ist daher von großer Bedeutung für die Attraktivitätssteigerung des Wirtschaftsstandortes Eidelstedt-Mitte.
Nach dem Umbau des Stadtteilkulturzentrum wurde das “steeedt” im September 2022 feierlich eingeweiht und fungiert heute wieder als gemeinschaftlicher Treffpunkt. Als nächstes Element wird der Marktplatz Alte Elbgaustraße ertüchtigt, ein Prozess der den dort befindlichen Wochenmarkt weiter zusammenrücken lässt, aber in seiner Funktion weiterhin ein wichtiger Magnet für das Eidelstedter Zentrum ist.
Zielgerichtet unterstützt das B+B Projekt “Lokale Wirtschaft vor Ort” die Eidelstedter Gewerbetreibenden, um das bestehende Angebot an Geschäften, Unternehmen, Dienstleistungen und dem Wochenmarkt etc. zu erhalten und zukunftsorientiert den Standort gemeinsam zur Förderung der Lebensqualität zu entwickeln.