Der Energiemarkt ist seit Jahren ein heißes Pflaster. Verbraucher:innen sind alarmiert: Mehrere „Billiganbieter“ sind in den letzten Jahren spektakulär pleitegegangen und haben ihre Kund:innen im Stich gelassen. Diese Unsicherheit führt dazu, dass man auch die soliden Anbieter kritisch hinterfragt.
Vielleicht hast du deshalb auch überlegt: Wie steht es um Octopus Energy? Ist das Unternehmen, das als neuer, frischer Anbieter in den Markt gestartet ist, vielleicht auch von einer Pleite bedroht?
Um die wichtigste Antwort direkt vorwegzunehmen: Nein. Octopus Energy ist nicht pleite. Ganz im Gegenteil: Das Unternehmen befindet sich 2025 auf einem extrem starken Wachstumskurs und operiert profitabel. Wir schauen uns die Fakten an.
Das Wichtigste in Kürze
- Keine Insolvenz: Octopus Energy ist nicht insolvent. Weder die deutsche Gesellschaft noch der Mutterkonzern in Großbritannien haben finanzielle Schwierigkeiten.
- Profitabel und auf Wachstumskurs: Die Octopus Energy Group hat das Geschäftsjahr 2024 (bis April 2024) mit einem Nettogewinn abgeschlossen. Das Unternehmen ist finanziell stabil und gut aufgestellt.
- Starke Expansion: Statt zu schrumpfen, wächst Octopus massiv. In Deutschland und Großbritannien wurde das wichtige Geschäft von Shell Energy Retail übernommen, was die Kundenzahl stark erhöht hat.
Woher kommt die Verunsicherung?
Die Frage nach einer möglichen Pleite ist absolut verständlich. Sie entspringt aber nicht der Situation bei Octopus, sondern der allgemeinen Nervosität am Markt.
Die Energiekrise der letzten Jahre hat die Spreu vom Weizen getrennt. Anbieter wie Stromio oder Gas.de hatten sich mit riskanten Geschäftsmodellen (Kurzfristiger Einkauf, extreme Lockangebote) verkalkuliert und mussten Insolvenz anmelden. Diese Ereignisse haben das Vertrauen in der Branche tief erschüttert.
Octopus Energy positioniert sich jedoch bewusst als Gegenentwurf zu diesen „Billiganbietern“. Das Unternehmen setzt auf eine langfristige Strategie, faire Preisgestaltung und eine starke technologische Basis (ihre Plattform „Kraken“), um effizient zu wirtschaften.
Wie stabil ist Octopus Energy im Jahr 2025?
Ein Blick auf die Zahlen zeigt ein klares Bild: Das Unternehmen steht auf einem sehr soliden Fundament.
- Globale Profitabilität: Die Octopus Energy Group hat 2024 ihre Jahresergebnisse vorgelegt und einen Nettogewinn ausgewiesen. Das Nettovermögen der Gruppe ist deutlich gestiegen.
- Wachstum in Deutschland: Octopus Energy Germany hat seinen Kundenstamm durch die Übernahme der Shell Energy Retail (die in Deutschland mit fast 300.000 Kund:innen abgeschlossen wurde) massiv ausgebaut.
- Investitionen statt Sparen: Das Unternehmen investiert weiter in Technologie, Service und den Ausbau erneuerbarer Energien.
Anstatt Anzeichen einer Krise zu zeigen, agiert das Unternehmen als starker, etablierter Player, der seinen Marktanteil aktiv ausbaut.
Was bedeutet das für dich als Kunde?
Wenn du bereits Kunde bei Octopus Energy bist oder über einen Wechsel nachdenkst, kannst du beruhigt sein.
Deine Energieversorgung ist gesichert. Die Gerüchte oder Sorgen über eine Insolvenz entbehren jeder faktischen Grundlage. Das Unternehmen navigiert stabil durch das Marktumfeld und nutzt die aktuelle Konsolidierung sogar, um zu wachsen. Statt dir Sorgen um die Stabilität zu machen, kannst du dich auf die üblichen Themen konzentrieren: Passt dein Tarif noch zu deinem Verbrauch und bist du mit dem Service zufrieden?
