Die massive FTI-Insolvenz im Sommer 2024 hat die gesamte Reisebranche erschüttert und bei Tausenden von Urlauber:innen für enorme Unsicherheit gesorgt. Im Strudel dieser Ereignisse tauchten viele Markennamen auf. Vielleicht hast du deshalb auch gefragt: Ist AurumTours auch pleite?
Die Antwort auf diese Frage ist im Ergebnis eindeutig: Ja, AurumTours ist als Reiseanbieter vom Markt verschwunden. Der Grund dafür ist jedoch keine eigene Insolvenz, sondern die direkte Verstrickung in die größte Pleite der jüngeren deutschen Tourismusgeschichte.
Das Wichtigste in Kürze
- Keine eigenständige Firma: AurumTours war kein unabhängiges Unternehmen, sondern eine Handelsmarke der FTI Touristik GmbH.
- Direkt von FTI-Pleite betroffen: Mit der Insolvenz der FTI Touristik GmbH am 3. Juni 2024 wurde auch der Marke AurumTours die Geschäftsgrundlage entzogen.
- Marke existiert nicht mehr: Im Jahr 2025 gibt es AurumTours als aktiven Reiseveranstalter nicht mehr. Neue Buchungen sind nicht möglich, die Marke wurde eingestellt.
Der Kern der Verwirrung: Marke statt Unternehmen
Um die Situation von AurumTours korrekt einzuordnen, ist ein Detail entscheidend: AurumTours war keine eigenständige GmbH oder AG, die selbst Insolvenz anmelden konnte.
Stattdessen war AurumTours eine „Handelsmarke“. Das bedeutet, die FTI Touristik GmbH hat Reisen unter diesem Namen verkauft, oft spezialisiert auf bestimmte Zielgruppen oder Reisearten (wie Rundreisen oder hochwertige Pauschalreisen).
Stell dir das vor wie bei einem großen Automobilkonzern (FTI), der ein bestimmtes Modell (AurumTours) anbietet. Wenn der gesamte Konzern Insolvenz anmeldet und die Produktion einstellt, gibt es dieses Modell logischerweise auch nicht mehr zu kaufen. Der eigentliche Vertragspartner für die Kund:innen war in den meisten Fällen direkt die FTI Touristik GmbH.
Was geschah im Sommer 2024?
Am 3. Juni 2024 meldete die FTI Touristik GmbH, damals der drittgrößte Reisekonzern Europas, Insolvenz beim Amtsgericht München an. Dieser Schritt war ein Paukenschlag für die Branche.
Da AurumTours rechtlich keine separate Firma war, sondern direkt unter dem Dach der FTI Touristik GmbH angesiedelt war, wurde die Marke sofort und unmittelbar in das Insolvenzverfahren hineingezogen. Alle unter diesem Label verkauften Reisen waren FTI-Reisen.
Die Lage 2025: Was bedeutet das für Reisende?
Im Jahr 2025 ist die Abwicklung der FTI-Pleite in vollem Gange. Für dich als Reisende:r bedeutet das konkret:
- Keine neuen Buchungen: AurumTours wird als Veranstalter nicht mehr am Markt angeboten. Die Marke ist faktisch vom Markt verschwunden.
- Alte Buchungen: Alle Reisen, die vor der Insolvenz über AurumTours (also FTI) gebucht wurden, wurden im Sommer 2024 abgesagt.
- Absicherung: Reisende, die eine Pauschalreise über AurumTours gebucht hatten, fielen unter den Schutz des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF). Der DRSF kümmerte sich um die Erstattung der gezahlten Beträge oder die Rückholung von Reisenden, die sich bereits im Urlaub befanden.
Fazit: Eine Marke im Strudel der Insolvenz
Die Frage „Ist AurumTours auch pleite?“ ist also mit einem klaren „Ja“ zu beantworten, wenn man das Ergebnis betrachtet: Die Marke gibt es nicht mehr.
Rechtlich gesehen war es keine eigene Insolvenz, sondern die unumgängliche Konsequenz aus dem Zusammenbruch des Mutterkonzerns. Für Reisende zeigt dieser Fall, wie wichtig es ist, beim Buchen einer Reise kurz ins Kleingedruckte zu schauen, wer der tatsächliche Reiseveranstalter ist.
