Besser gemeinsam: LoWi unterstützt wachsenden Wochenmarkt in Schnelsen
(14.09.2021) Das Projekt “Lokale Wirtschaft vor Ort”, genannt “LoWi”, hat am 20. August 2021 die Corona -Marktregeln in deutsch-/türkischer Sprache an die Marktmeisterin des Bezirksamtes Eimsbüttel, Frau Wieckert, übergeben. Die neuen Plakate sind ein Service für alle Kunden und Marktbeschicker des Stadtteil-Wochenmarktes, um das Miteinander während der Coronapandemie zu vereinfachen.
Gleichzeitig können sich die zahlreichen Besucher des Marktes am Dienstag und Freitag über drei neue Marktstände freuen, die das bunte Angebot am Platz weiter bereichern. Der Käsestand von Sonny Karway ist seit Juli vor Ort. Hier bekommt man den Käse auch kleinerer Manufakturen nicht nur unverpackt, sondern darf probieren und staunen, was es jenseits der Supermärkte für Geschmackserlebnisse gibt. Die Familie Uzun Oglu ergänzt den Markt mit hausgemachten vegan-vegetarischen Spezialitäten und Trockenfrüchten. Ob köstlich gefüllte Auberginen, Blätterteigtaschen oder die tagesfrische Gemüsepfanne aus den besten Zutaten der anderen Stände: Hier wird mit Herz und Seele gekocht und serviert.
Die leckere Pasta aus einem italienischen Familienbetrieb in Hamburg bringt Maro Francken neu auf den Markt. Wer gleich Appetit bekommt, für die oder denjenigen bietet er ein günstiges Pastagericht mit Getränk frisch zubereitet an. Maro Francken hat für seinen Marktstand seine Stellung als KFZ Mechatronikermeister bei Porsche aufgegeben. Möge dieser mutige berufliche Wechsel für die Besucher des Marktes und für Maro Francken ein echter Gewinn werden. An alle drei ein herzliches Willkommen!
Das LoWi-Projekt arbeitet mit Sascha Bartz als Projektkoordinator seit Anfang des Jahres vor Ort in Schnelsen. Jetzt verstärken drei weitere Stadtteilkoordinatorinnen das Projektteam in Schnelsen, Eidelstedt-Mitte und Groß Borstel. Gemeinsam mit den Geschäftsleuten der Frohmestraße und den Marktbeschickern werden in den nächsten Monaten passgenaue Unterstützungsangebote sondiert. Von der attraktiven Webseite über effizientere Geschäftsabläufe bis zu einer gemeinsamen Interessensvertretung: Vieles wird nun einfacher durch LoWi vor Ort. Auch die Einbindung der Geschäftsleute und Handwerksbetriebe in die Stadtteilentwicklung wird vom LoWi-Team unterstützt. Die neuen Teammitglieder sind studierte StadtplanerInnen und StadtentwicklerInnen. Sie werden mit wachem Blick schauen, welche Aktivitäten für den Stadtteil und dessen Internetpräsenz, den Geschäften und Kunden in Schnelsen einen echten Mehrwert bringen können.